Ob Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen zum Lean Management – mit unserem Lean Blog bleiben Sie stets auf dem Laufenden! Hier finden Sie wertvolle Beiträge zum Thema. Holen Sie sich Impulse für Ihr unternehmensinternes Lean-Programm. Einen zusätzlichen Einblick in die praktische Umsetzung und die daraus resultierenden Ergebnisse unserer Lean-Beratungsprojekte geben Ihnen ausgewählte Fallbeispiele.
Shopfloor Management ist ein Konzept aus dem Lean Management, wobei „Shopfloor“ für den „Hallenboden“ bzw. den „Ort der Wertschöpfung“ steht. Shopfloor Management beschreibt die Steuerung der Fertigungs- und Wertschöpfungsprozesse durch aktive Anwesenheit der Führungskräfte am Ort des Geschehens. Ziel dieses Lean-Ansatzes ist die permanente Verbesserung und Optimierung der Prozesse direkt bei den Mitarbeitern vor Ort. Doch nicht nur die Prozesse sollen optimiert werden, sondern auch die Leitungs- und Führungsaufgaben sowie die dazugehörige Arbeitskultur.
Industrieunternehmen sind mehr denn je gefordert, ihre Produktivität zu steigern. Doch wie kann der nächste Produktivitätssprung in einem Geschäftsumfeld gelingen, das von einer nie dagewesenen Komplexität und Volatilität geprägt ist? Die Antwort lautet: durch den geschickten Einsatz digitaler Technologien. Die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung bilden nach wie vor optimierte Geschäftsprozesse im Sinne des Lean Managements, denn Produktivitätsfortschritte beruhen in erster Linie auf einer Verbesserung der physischen Prozesslandschaft.
Unser limitiertes Angebot: in nur 2,5 Tagen mit „Digital Lean“ durchstarten
>