BERATUNG

Lean Management Beratung

Lean Management und Lean Consulting


Der Wettbewerb zwingt alle Unternehmen zur Disziplin: Es gibt nichts zu verschenken. Verschwendung in jeglicher Form ist zu vermeiden. Produkte, Leistungen und Prozesse mit der gesamten Supply Chain orientieren sich unmittelbar an den Kundenwünschen in Bezug auf die Gestaltung, den Preis und die Qualität. – Bei der Umsetzung von schlanken Strukturen und Prozessen, beim Lean Management, stehen wir Ihnen zur Seite: mit Rat und Tat, mit Consulting und Training.

Die Einführung von Lean Production, Lean Administration und Lean Management ist eine sensible Angelegenheit. Sie erfordert Veränderungen in der Unternehmenskultur, eine Abkehr von traditionellen Denk- und Arbeitsstrukturen, stärkere Einbeziehung und größere Verantwortung der Mitarbeiter, volle Unterstützung des Top-Managements und anderes mehr. – Unsere erfahrenen Experten wissen, worauf es ankommt: von einer gründlichen Analyse der Ausgangssituation über ein effizientes Change Management bis hin zu einer konsequenten Erfolgskontrolle der Maßnahmen.

REFA Online-Seminare - live & interaktiv


Lean Beratung

Lean Production Beratung
Lean Administration Beratung
Lean Management Methoden

Ihre Lean Experten

Lean Management Berater
Lean Berater
Lean Consulting Berater

Lean-Management-Seminare

Veränderungsprojekte können nur dann erfolgreich sein, wenn ihre Nachhaltigkeit gewährleistet ist. Da praktiziertes Lean Management mit mehr Beteiligung, Verantwortung und Know-how an der Basis, mit wertschöpfungsorientierter Kommunikation und schnellen Informationsflüssen einher geht,  müssen Fach- und Führungskräfte dafür entsprechend qualifiziert sein. – Unsere Lean-Seminare sind genau dafür ausgelegt: Praxisbewährte Trainings vermitteln die notwendigen Entscheidungs- und Handlungskompetenzen für dauerhaft schlanke Unternehmen.


News Ticker

Lean Management: Vision, nicht Toolbox

Lean Management ist eine Unternehmensphilosophie und kein Werkzeugkoffer. Deshalb greift der Ansatz, Lean Management durch die Einführung von Lean-Methoden und -Tools umzusetzen, zu kurz. Gefragt sind vielmehr grundlegende Veränderungen – auch in der Führung –, um die Einstellung und das Verhalten der Mitarbeitenden zu ändern.

Blog

Warum Shopfloor Management nötig und wichtig ist

Shopfloor Management ist ein Konzept aus dem Lean Management, wobei „Shopfloor“ für den „Hallenboden“ bzw. den „Ort der Wertschöpfung“ steht. Shopfloor Management beschreibt die Steuerung der Fertigungs- und Wertschöpfungsprozesse durch aktive Anwesenheit der Führungskräfte am Ort des Geschehens. Ziel dieses Lean-Ansatzes ist die permanente Verbesserung und Optimierung der Prozesse direkt bei den Mitarbeitern vor Ort. Doch nicht nur die Prozesse sollen optimiert werden, sondern auch die Leitungs- und Führungsaufgaben sowie die dazugehörige Arbeitskultur.


Beratungsbeispiel

Beratungsbeispiel Lean Production: Wertstromanalyse im variantenreichen Umfeld

Die Liefertreue eines mittelständischen Unternehmens (Fertigung von elektronischen Komponenten) war nicht zufriedenstellend, Abläufe waren nicht eindeutig festgelegt, dies führte zu Unmut in der Belegschaft, da zahlreiche Zusatztätigkeiten notwendig waren.