Zielgruppe
Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigung, Qualitätsmanagement
Seminarziele
- Sie sind mit den Grundprinzipien der schlanken Produktion vertraut und wissen, welche Methoden auf dem Weg dahin hilfreich sind.
- Sie kennen den Nutzen einer ganzheitlichen Unternehmensbetrachtung.
- Sie können Auftragsschwankungen beherrschen und Produktionsabläufe beruhigen.
- Sie kennen die einzelnen Lean-Erfolgstools und Hilfen, um Ihre Mitarbeiter einzubinden.
Seminarinhalte
- Elemente der Lean Production
- Grundprinzipien schlanker Produktion (Verschwendung im Informations- und Materialfluss eliminieren, Probleme lösen, Arbeiten mit Standards)
- Wertstromanalyse und -design (vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand)
- Fließfertigung (Grundlagen, Entwicklung, Erfahrungswerte und Richtlinien)
- Wettbewerbsvorteil durch flexible und kundenorientierte Herstellung
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Production.
Trainer
Alexander Hein, Henning Stötzel: "Der Weg zur schlanken Produktion gelingt dann, wenn die Umsetzung der Grundprinzipien von Toyota verfolgt wird und gleichzeitig die entsprechenden Methoden konsequent angewendet werden."
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
Lean Management