Agil, innovativ, effizient – das sind die Attribute erfolgreicher Unternehmen. Dafür reicht es aber nicht aus, einfach auf den fahrenden IT-Zug in Richtung Digitalisierung und Industrie 4.0 aufzuspringen. Denn egal ob Echtzeit, Flexibilität oder Komplexitätsbeherrschung, nahezu alle Prinzipien der Industrie 4.0 brauchen als Grundlage standardisierte und schlanke Prozesse im Sinne des Lean-Managements. Damit dies gelingt, müssen betriebliche Abläufe transparent sein und mit praxisgerechten Werkzeugen immer wieder optimal auf die Kundenwünsche ausgerichtet werden können. Die Ermittlung betrieblicher Daten und deren Verwendung zur Gestaltung schlanker Prozesse gehen also Hand in Hand.
In der Online-Ausbildung LEAN-REFA-SPRINT lernen Sie die fruchtbare Symbiose zwischen Lean-Management-Werkzeugen und REFA-Tools kennen. Sie gliedert sich in zwei Teile – „Lean Management mit REFA-Methode“ und „REFA-Arbeitsdatenmanagement“ – und enthält ein durchgängiges Fallbeispiel, das Ihnen ermöglicht, das erworbene Wissen zu vertiefen und anschließend in Ihrer täglichen Praxis sofort anzuwenden.
Mit LEAN-REFA-SPRINT erhalten Sie eine kompakte Roadmap für optimierte und schlanke Prozesse in Ihrem Unternehmen. Gleichzeitig ist diese Online-Ausbildung die ideale Grundlage, um einzelne Themen in weiteren REFA-Online-Ausbildungen oder -Kompaktseminaren zu vertiefen.
Auf Basis eines transparenten Betriebsgeschehens sind Sie in der Lage, Engpässe und Verschwendungen entlang der Wertschöpfungskette zu identifizieren, zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu erschließen. Mithilfe verschiedener Lean-Methoden können Sie die Prozesse harmonisieren und ein ganzheitliches Produktionssystem schaffen. In schlanken und flexiblen Prozessen lässt sich dann auch digitale Technik schnell und effizienzsteigernd in Ihrem Unternehmen einsetzen. Lernen Sie in diesem Seminarteil die wichtigsten Lean-Management-Methoden und -Tools kennen und erfahren Sie, wie diese in der Kombination Synergien entfalten.
Damit Sie betriebliche Abläufe optimieren können, müssen Unternehmensprozesse offen gelegt sein und auf einer validen Datenbasis fußen. Dem Arbeitsdatenmanagement kommt daher eine entscheidende Bedeutung zu, denn es umfasst die Gesamtheit der Maßnahmen und Methoden zur Ermittlung, Verarbeitung, Nutzung und Pflege von Arbeitsdaten und bietet somit die Grundlage für die Einführung digitaler Prozessstrukturen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Zeitdaten: Was wird wie erfasst, analysiert und praxisgerecht ausgewertet bzw. angewendet? In diesem Seminarteil eignen Sie sich wirksame Methoden an, um betriebliche Daten systematisch zu ermitteln, zu analysieren und zur Planung und Steuerung einzusetzen. Sie lernen die REFA-Zeitaufnahme sowie weitere Methoden der Arbeitsdatenermittlung kennen und führen anhand der erhaltenen Datenbasis – die Bestandteil von „Big Data“ in der Industrie 4.0 geworden ist – Prozessoptimierungen, Kostenkalkulationen und vieles mehr durch.
Online-Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch, interaktive Gruppenarbeiten und Fallbeispiele
Nach einer bestandenen schriftlichen Online-Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme an der Online-Ausbildung „LEAN-REFA-SPRINT®”.
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung ist ein Baustein der Ausbildungen:
Lean Management
Sie erhalten 5 Credits