Die fortwährende Wettbewerbssituation erfordert von allen Unternehmen die permanente Optimierung der Leistungserstellung. Mehr denn je steht heute beim Lean Management, bei der Gestaltung von Produktionssystemen und einer Supply Chain die ganzheitliche Optimierung von Wertströmen über Unternehmensgrenzen hinweg im Fokus. Die Wertstromanalyse ist eine einfache Technik zur Visualisierung des Ist-Zustandes, um Verschwendung und Verbesserungspotenziale in den Unternehmensprozessen zu identifizieren und zu analysieren. Auf dieser Grundlage wird dann im Wertstromdesign der bessere Soll-Zustand entwickelt.
Mit der Wertstromanalyse wird der Ist-Zustand des Prozesses detailliert erfasst und visualisiert. Wichtig ist den Gesamtprozess und nicht nur einzelnen Teilschritte des Prozesses zu analysieren. Hierfür werden alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten aus den Produktionsprozessen sowie dem Material- und Informationsfluss hinzugezogen. Die Aufnahme wird durch einfache Symbole visualisiert.
Bei der Wertstromanalyse geht es um die Analyse von Material- und Informationsflüssen mit den Zielen:
Aufnahme und Konzeption ganzheitlicher Wertschöpfungsprozesse:
Verwendung weniger, standardisierter Symbole zur Darstellung der Abläufe und Prozessketten:
Verwendung aktueller Prozessdaten:
Transparenz über Verschwendung:
Berechnung von Durchlauf- und Wertschöpfungszeiten
Aufdecken von Ursachen für Verschwendung und Ableitung von erforderlichen Umsetzungsmaßnahmen
Das Wertstromdesign (Value Stream Design) baut auf die Wertstromanalyse auf und dient der Neugestaltung der Produktion hin zu einem effizienten und kundenorientierten Wertstrom. Ergebnis ist eine schlanke Fabrik oder ein schlanker Dienstleistungsbetrieb. Von der Darstellung her wird wie bei der Wertstromanalyse eine Grafik mit entsprechenden Symbolen verwendet, um den angestrebten verbesserten Zustand zu visualisieren.
Beim Wertstromdesign geht es um die Gestaltung von Material- und Informationsflüssen mit den Zielen:
Ging es bei der Wertstromanalyse um die Erfassung des Ist-Zustandes, so wird beim Wertstromdesign