Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung
Seminarziele
- Sie sind sich über die Bedeutung von LCA in einem synchronen Produktionssystem bewusst.
- Sie wissen, wie Sie mit den Gestaltungsgrundlagen zum Einsatz von LCA Arbeitsplätze und Produktionsabläufe signifikant verbessern.
- Sie sind in der Lage, eigene Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Seminarinhalte
- Vorteile und Notwendigkeit von LCA-Lösungen (Praxisbeispiele)
- Identifizierung von Verschwendungen und Entwicklung von LCA-Maßnahmen
- Einsatzmöglichkeiten in Montage, mechanischer Bearbeitung und beim Transport
- Gestaltungsrichtlinien mit Anwendungsbeispielen
- Aufbau von LCA-Lösungen (Arbeitsplatzbeispiele und Arbeitssituationen)
Methodik
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Low Cost Automation.
Trainer
Timm Kuhlmann, Dipl.-Ing. (FH) Helge Hanslik:"In der Regel geht es darum, mit gesundem Menschenverstand den Arbeitsplatz zu erkennen und zu verstehen. Hierbei ist LCA ein ideales Hilfsmittel."
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
Lean Management