Dadurch können Sie die Effektivität Ihrer Maschinen und Anlagen steigern, Arbeitsabläufe effizienter gestalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen optimieren. Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, wie Sie alle Aktivitäten und Strukturen der Instandhaltung wertstromorientiert ausrichten und Verschwendungspotenziale gezielt und effizient beseitigen, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Instandhaltung
Ziele des Online-Seminars
- Sie wissen, wie TPM mit den Mitarbeitern richtig angewendet wird.
- Sie kennen die Methoden und Werkzeuge nach dem Prinzip „Lernen, Anwenden, Vertiefen“.
- Sie können TPM planen und durchführen.
- Sie erlernen, die Effizienz der Instandhaltungsabteilung zu steigern.
Inhalte des Online-Seminars
- Integration von TPM in das Produktionssystem
- Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologien für die Instandhaltung
- Total Productive Maintenance: Werkzeuge und Methoden
- Anlagen-Priorisierung
- Schadklasseneinteilung
- 5S in der Instandhaltung
- Instandhaltungs-Kanban
Methodik
Online-Vortrag, Gruppengespräch und -übungen, Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustauch per interaktivem Chat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „TPM – Total Productive Maintenance“.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
Lean Management