Geänderte Rahmenbedingungen, wachsende Ansprüche und wenig Zeit: Unternehmen und ihre Mitarbeiter müssen sich zunehmend vielfältigen Herausforderungen stellen. Online-Seminare sind ein ideales Format, um sich aktuelles Lean-Know-how für den Berufsalltag schnell und kompakt anzueignen. Zielführend konzipiert und professionell durchgeführt, stehen Online-Schulungen in ihrer Interaktivität und Effektivität einem Präsenzseminar in nichts nach.
Unsere Lean-Online-Seminare finden im virtuellen Klassenzimmer statt – und sind dennoch live und interaktiv. Anders als beim reinen Lernvideo können Sie über ein Videokonferenzsystem die Trainer und die anderen Seminarteilnehmer face-to-face sehen, sich ungehindert unterhalten und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Aus der Praxis für die Praxis: Unsere ausgewiesenen Lean-Experten schulen Sie kompetent und kurzweilig zu aktuellen Themen und Dauerbrennern aus dem Lean Management.
Ein Online-Seminar lässt sich ohne großen technischen Aufwand in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Zudem ist es zeit- und kosteneffizient, da keine Reise- und Übernachtungskosten anfallen. Also optimal für Beschäftigte mit einem engen Zeitfenster oder geringem Budget. Aber auch zur gezielten Weiterbildung ganzer Teams ist das Online-Seminar ein beliebtes Qualifizierungsformat. Und für all diejenigen, die das Lernen am eigenen Schreibtisch bevorzugen.
Das erwartet Sie bei unseren Lean-Online-Seminaren:
- Digitale Wissensvermittlung in Kleingruppen durch erfahrene Live-Online-Trainer
- Bereitstellung der Seminarunterlagen zum Vorbereiten und Nachlesen
- Interaktive Techniken wie beim Präsenzseminar
- Qualifizierte Teilnahmebestätigung zum Nachweis der beruflichen Fortbildung
- Technik- und Soundcheck im Vorfeld des Online-Seminars für einen reibungslosen Ablauf
Unsere Lean-Online-Seminare im Überblick
Für Firmen organisieren wir auch gerne geschlossene Lean-Online-Seminare – mit direktem Unternehmensbezug und hohem Praxistransfer.
Was ist ein Online-Seminar?
Ein Online-Seminar ist eine digitale Live-Präsentation, die zu einem festen Termin stattfindet. Es bietet die Möglichkeit, Lerninhalte bequem und ortsunabhängig zu vermitteln. Vom Ablauf her ähnelt es dem Präsenzseminar. So agieren auch im Online-Seminar über ein Videokonferenzsystem Trainer und Seminarteilnehmer aktiv in einer gemeinsamen, jedoch virtuellen, Lernumgebung miteinander. Diese Lernumgebung beinhaltet alle für das Online-Seminar und den Lernprozess relevanten Tools, Informationen bzw. Links. In Anlehnung an ein Präsenzseminar wird jede Online-Schulung inhaltlich lernoptimal aufgebaut: Einstieg, Erwartungsabfrage, Wissensvermittlung, Übung, Wiederholung und Feedback. Die Teilnahme an einem Online-Seminar kann sowohl im Unternehmen selbst als auch im Homeoffice erfolgen, da keine speziellen Installationen auf dem PC notwendig sind. Online-Seminare ermöglichen Lernenden die Teilnahme an Kursen, die auch außerhalb ihrer geografischen Reichweite liegen. Außerdem sind sie durch den Wegfall von An- und Abfahrt sowie Übernachtungen zeit- und kosteneffizienter als herkömmliche Präsenzseminare. Zudem fördert das Lernen in vertrauter Umgebung oftmals den Lernerfolg. Kein Wunder also, dass sich Online-Seminare zu einem sehr beliebten E-Learning-Format entwickelt haben.
Wie läuft ein Online-Seminar ab?
Online-Seminare haben fest definierte Start- und Endtermine, die den Rahmen der Online-Schulung bilden. Die Teilnehmer loggen sich in einen virtuellen Seminarraum ein und sehen live den Trainer sowie die anderen Seminarteilnehmer. Der Trainer hat viele Möglichkeiten, die Teilnehmer im Online-Seminar aktiv einzubinden, z. B. indem er Arbeitsgruppen bildet, Abstimmungen startet, Diskussionen anregt, mit Power-Point-Folien visualisiert und vieles mehr. So bleibt auch bei einem Online-Seminar im Vergleich zu einem Präsenzseminar die volle Interaktivität erhalten.
Welche Systemvoraussetzungen sind für die Teilnahme an einem Online-Seminar notwendig?
Für die Durchführung unserer REFA-Online-Seminare nutzen wir den Videokonferenzdienst Zoom. Die dafür notwendigen Systemvoraussetzungen entsprechen den heute gängigen Standards.
Systemanforderungen:
- Internetverbindung – kabelgebunden oder kabellos
- Lautsprecher und Mikrofon oder Headset – eingebaut oder als USB-Plug-in
- Prozessor: Ein Kern mit 1 Ghz oder mehr
- Webcam oder HD-Webcam – eingebaut oder als USB-Plug-in
Unterstützte Betriebssysteme:
- macOS X mit macOS 10.9 oder neuer
- Windows 10 (Hinweis: S-Modus wird nicht unterstützt)
- Windows 8 oder 8.1
Unterstützte Browser:
- Windows: Internet Explorer 11+, Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+
- macOS: Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+
- Linux: Firefox 27+, Chrome 30+ (Linux benötigt einen Prozessor oder eine Grafikkarte, die OpenGL 2.0 oder höher unterstützt.)
Hinweis: Manche Funktionen im Zoom Web Client werden im Internet Explorer nicht unterstützt.
Weitere Details zu den Systemanforderungen finden Sie hier.
Wie erfolgt die Anmeldung zum Online-Seminar?
Sie buchen das gewünschte Lean-Online-Seminar wie gehabt über unser Buchungssystem. Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Link für den Login in den virtuellen Seminarraum. Am Tag des Online-Seminars erhalten Sie eine Erinnerungsmail. Die Schulungsunterlagen werden Ihnen digital zur Verfügung gestellt.